Es ist ein wichtiger und richtiger Schritt, den die EU vorbereitet.
Ich glaube erst daran, wenn es wirklich geschieht.
Zu oft wurde etwas angekündigt und doch an einigen Mitgliedsstaaten scheiterte:
Die Kommission beabsichtigt, »bis Ende 2023 einen Legislativvorschlag vorzulegen, um die Verwendung von Käfigsystemen für alle in der Initiative genannten Tiere schrittweise zu beenden und schließlich zu verbieten.«
Quelle: https://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/eu-kommission-kuendigt-kaefigverbot-an
Alle „lieben“ die Kälbchen, Ferkel oder Küken. Aber es schauen zu viele weg. Sie freuen sich auf „gegrilltes Spanferkel“ oder „Hähnchenschenkel“ ……… ein Widerspruch an sich.
Auf der anderen Seite, darf ich als Tierfreund überhaupt Fleisch verzerren? Das ist sehr umstritten. Für mich besteht darin kein Widerspruch ab und zu Fleisch zu essen.
Es liegt allein an der Massenproduktion, die kaum eine artgerechte Haltung bieten kann. Das Massenproduktion erst durch die „glorreiche“ Entwicklung der Getreideproduktion möglich war, wird oft vergessen. Allein der Begriff „Massenproduktion“ stößt sauer auf. Tiere sind kein Produkt. Tiere leben!
Weniger ist mehr ! Man muss nicht jeden Tag Fleisch auf den Teller haben. Nicht jeden Tag ein Ei. Artegerechte Haltung fängt allein beim Konsumenten an.
Letztendlich sind wir zu viel für diesen wunderbaren Planeten. Nur wer hat das Recht zu bestimmen, wer Nachwuchs haben darf und wer nicht? Ich könnte das nie guten Gewissens entscheiden. Ein Dilemma!